Verleihung der Bach-Medaille der Stadt Leipzig an Klaus Mertens
Montag, 12. November 2018

Im Juni 2019 wird Klaus Mertens mit der Bach-Medaille des Leipziger Bachfestes ausgezeichnet. Dabei ist es eine Besonderheit für Leipzig, dass schon seit den Zeiten J.S. Bachs der Oberbürgermeister einerseits über die Besetzung des Thomaskantorates entscheidet. Heutzutage befindet er ebenso – nach dem Vorschlag einer erlauchten Jury – über die Wahl des jeweiligen Trägers der Bach-Medaille der Stadt Leipzig.
Am Montag, den 12. November 2018, fand die offizielle Bekanntgabe dessen auf einer Pressekonferenz in Berlin statt. Seit 2003 werden mit dieser Medaille international renommierte Künstler ausgezeichnet, die sich mit ihren Interpretationen in besonderer Weise für das Werk Johann Sebastian Bachs eingesetzt haben. Bei der Bach-Medaille handelt es sich um die höchste Auszeichnung, welche die Stadt Leipzig auf dem Gebiet der Musik vergibt.
Die bisherigen Träger der Bach-Medaille sind u.a. Gustav Leonhardt, Helmuth Rilling, Sir John Eliot Gardiner, Ton Koopman, Nikolaus Harnoncourt, Frieder Bernius, Philippe Herreweghe, Herbert Blomstedt, Masaaki Suzuki, Peter Schreier, Reinhard Goebel und 2018 zuletzt Robert Levin.
Die mit dem Präsidenten des Bach-Archivs, Sir John Eliot Gardiner, dessen Direktor, Prof. Dr. Peter Wollny, dem Thomaskantor Gotthold Schwarz und dem Rektor der Leipziger Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", Prof. Martin Kürschner ebenfalls hochkarätig besetzte Jury befand einstimmig über die diesjährige Verleihung der Bach-Medaille an Klaus Mertens. In der Begründung der Jury heißt es:
»Für viele Musikfreunde ist Klaus Mertens die Stimme Martin Luthers. […] Der weltweit gefragte Bass-Bariton hat mit seiner schlanken Stimme und „natürlich barocken Rhetorik“ in seinen Dutzenden Einspielungen der kirchenmusikalischen Werke Johann Sebastian Bachs und seiner Zeitgenossen einen verkündigenden Gestus wie kaum ein anderer seines Faches. Daher gilt er als der ideale Vermittler für Bachs Kantaten- und Passionstexte und die zugrundeliegenden Bibelworte in Luthers Übersetzung.«
Oberbürgermeister Burkhard Jung wird die Medaille am 15. Juni 2019 im Rahmen eines Festkonzertes des Bach-Festes in Leipzig überreichen. Die Laudatio übernimmt Ton Koopman; mit ihm und seiner Frau Tini Mathot verbindet Klaus Mertens eine Jahrzehnte währende ebenso intensive wie erfolgreiche Zusammenarbeit in Freundschaft.
Klaus Mertens, (Bass), Ton Koopman (Cembalo, Orgel) und Tini Mathot (Cembalo, Hammerflügel) singen und spielen zu diesem Anlass Arien und Lieder von J.S. Bach und C.P.E. Bach. Zum Programm …